Seit 1981 - Ihr Pflegedienst in Berlin-Schöneberg!


Unser Pflegeleitbild

Das Ziel unserer Arbeit ist, das
Wohlbefinden unserer PatientInnen
zu fördern, die Selbsthilfe und
Selbstheilungskräfte zu stärken und
im individuellen Rahmen Selbständigkeit
zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Organisation

Seit seiner Gründung ist der AKB e.V ein gemeinnütziger Verein, der selbstverwaltet organisiert ist. Das bedeutet, dass neben der Pflege auch die Aufgaben der Verwaltung von allen ausgeführt werden.

Alle Kolleginnen fahren mit dem Rad und arbeiten kiezbezogen und unter Berücksichtigung ökologischer Grundideen.

Unser Pflegeteam

Unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Fachkräften. Im Rahmen der Selbstverwaltung finden die Vorstellungen und Wünsche aller KollegInnen Eingang in die Arbeit. Verschiedene Aspekte sind uns wichtig, um die Qualität unserer Arbeit zu sichern. In den Dienstbesprechungen, die bei uns wöchentlich stattfinden, stehen die PatientInnen im Mittelpunkt. Hier nehmen wir uns Zeit und Raum, um über die Organisation, die Befindlichkeiten, die Probleme und die Veränderungen in der Pflege zu sprechen.

Zudem treffen sich die Kolleginnen zwischendurch zu Pflegebesprechungen, in der die Belange eines einzelnen Patienten oder einer einzelnen Patientin besprochen werden. So können wir auch auf sich verändernde körperliche und geistig-seelische Zustände der PatientInnen schnell reagieren. Ein hohes Qualitätsniveau erreichen wir durch interne und externe Fortbildungen sowie Qualitätszirkel und Supervisionen.

Unser Pflegeverständnis - Individualität und Qualität

Unser kleines Pflegeteam betreut und pflegt Menschen in Schöneberg, die zu Hause Pflege und Unterstützung benötigen. Ziel unserer Arbeit ist es, sie in ihrer Selbständigkeit zu fördern und ihren Alltag lebenswert zu gestalten. Unser Pflege- und Betreuungsverständnis beruht auf einem ganzheitlichen Pflegeansatz.

Darunter verstehen wir ein Menschenbild, in dem die körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekte des Menschen in Wechselwirkung miteinander verbunden sind. In der Praxis umgesetzt bedeutet dies, dass Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Verrichtungen von einer Pflegekraft in einem Einsatz durchgeführt werden. Gemeinsam mit ihnen und ihren Bezugspersonen suchen wir Wege, die Selbsthilfe und Selbstheilungskräfte zu stärken.

Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Erfahrungen finden Eingang in die Planung der Pflege. Dabei steht für uns die Förderung der Selbständigkeit im Vordergrund. Die Pflege orientiert sich an Ihrer Biografie, in die wir mit wachsenden Vertrauen immer mehr Einblick gewinnen. Wir bauen auf ihren bestehenden Kontakten und Routinen auf.

Unsere Leistungen

Wenn Sie aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe zu Hause benötigen, bieten wir Ihnen:

Leistungen der Krankenkassen:
  • Wundversorgung und Verbände
  • Kompressionsverbände
  • Injektionen
  • Blutzucker- / Blutdruckmessungen
  • Medikamentengabe
Leistungen der Pflegeversicherung:
  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Lagern und Mobilisieren
  • Hilfe bei der Nahrungszubereitung und beim Essen
  • Einkauf
  • Hilfe bei der Haushaltsführung
Urlaubs und Verhinderungspflege:

Für den Fall, dass die private Pflegeperson in Urlaub fahren möchte oder anderweitig verhindert ist, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für die ambulante Pflege.

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen:
  • Biografiearbeit
  • Tagesstrukturierung
  • Gespräche
  • Organisation von Hilfsmittel
Hilfe bei der Organisation von Terminen

Pflegeeinsatz nach § 37 Pflegeversicherungsgesetz

Wir übernehmen gerne den Beratungsbesuch, der alle drei bzw. sechs Monate von der Pflegekasse verlangt wird.

Rufbereitschaft

Unseren PatientInnen bieten wir eine 24 Std. Rufbereitschaft durch examinierte Pflegekräfte für pflegerische Notfälle:

Tel. 030 78 70 73 81

Kontakt

Ambulante Krankenpflege Berlin e.V.
Crellestrasse 13
10827 Berlin Schöneberg

info@akb-crellestrasse.de

Tel. 030 781 10 87

Rufbereitschaft 030 78 70 73 81

Fax. 030 67 46 11 12

Bürozeiten: Montag - Freitag 8 - 16 Uhr

Unser Büro ist ebenerdig.

Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg

BVG - Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel in der Nähe:
  • Kleistpark: U7
  • Richard-von-Weizäcker-Platz (ehem. Kaiser-Wilhelm-Platz): Bus M48, M85, 104, 106, 187, 204
  • Julius-Leber-Brücke: S1

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit im Rahmen eines E-Mail-Kontaktes oder eines Telefonats personenbezogene Daten übermittelt werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und zur Erledigung des jeweiligen Anliegens. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Für Links auf externe Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log-Files

Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt, u.a. Ihre IP-Adressse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem.

Diese Daten können von uns eingesehen werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.